Digitales Matchmaking: Der BME-Kandidatenpool vernetzt Unternehmen mit Kandidaten
Foto: Pixabay
Zwischen Hörsaal und Klausuren kann die Jobsuche zeitintensiv sein. Studierende durchforsten zahlreiche Jobportale und Stellenanzeigen. Die Stellenanzeigen sind unübersichtlich, unsortiert und werden nicht immer aktualisiert. Vakante Stellen sind unter der Hand womöglich schon besetzt.
Eine Alternative zum klassischen Bewerbungsverfahren stellen Talent-Pools dar. Hier kommen die Unternehmen auf die Kandidaten zu und nicht umgekehrt. Kandidaten laden ihren Lebenslauf in einer Datenbank hoch. Unternehmen haben dann die Möglichkeit Kandidaten direkt zu kontaktieren und anzusprechen. Für den Bereich Einkauf, Supply Chain Management und Logistik bietet der Bundesverband Materialwirtschaft und Logistik (BME e.V.) den BME-Kandidatenpool an.
Was ist der BME-Kandidatenpool?
Mit dem BME-Kandidatenpool können sich Kandidaten den Unternehmen präsentieren. Dafür wird ein Online-Kurzprofil angelegt und der Lebenslauf hochgeladen. Den Rest übernehmen die Unternehmen. Personaler suchen ihre potenziellen Kandidaten nach verschiedenen Filtern (z.B. Erfahrung, Expertise, Standort) aus. Der Datenschutz der Kandidaten hat dabei die höchste Priorität. Der Lebenslauf wird anonym hochgeladen und alle personenbezogenen Daten der Kandidaten nach der DSGVO und dem datenschutzkonformen Recruiting behandelt. Unternehmen können zunächst nur Auszüge der anonymen Lebensläufe sehen. Sobald ein Unternehmen mit einem Profil matcht, entscheidet der Kandidat, ob die Freigabeanfrage akzeptiert wird oder das Kandidatenprofil weiterhin anonym bleiben soll.
In nur drei Schritten mit Unternehmen vernetzen
- Online-Kurzprofil anlegen: Der Lebenslauf bleibt anonym.
- Passgenaues Matching: Ausführliche Suche und Filterung gewährleisten, dass Unternehmen, die nach spezifischen Qualifikationen und Expertise suchen, mit den jeweiligen Kandidaten matchen.
- Direkte Kontaktaufnahme: Unternehmen schicken eine Freigabeanfrage, wenn sie sich vernetzen wollen. Erst wenn der Kandidat diese akzeptiert, erhalten Unternehmen die vollständige Einsicht in den Lebenslauf.
Vorteile auf einen Blick
- Der direkte Weg zum Job: Unternehmen kommen auf Kandidaten zu – Suche per Direktansprache
- Intuitiver und einfacher Anmeldeprozess: Der Lebenslauf wird nur einmal hochgeladen. Den Rest übernehmen die Unternehmen
- Kostenfreie Nutzung: Für Bewerber entstehen keine Kosten
- DSGVO: Datenschutzkonformes Recruiting
Ansprechpartner:
Manuel Steckermayr
E-Mail: manuel.steckermayr@bme.de
Das könnte Sie auch noch interessieren: