Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist der Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellt es sich den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforscht Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.400 Kolleginnen und Kollegen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit!
Im Forschungszentrum Jülich geht es nicht nur um Forschung auf Weltniveau – sondern auch darum, dass alles, was Wissenschaft möglich macht, zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Als Leiter:in des Fachbereichs Einkauf übernehmen Sie Verantwortung für Beschaffungen, die von hochpräzisen Laborgeräten über komplexe Bauprojekte bis hin zu internationalen Großaufträgen reichen.
Hier steuern Sie nicht nur Einkaufsprozesse, sondern entwickeln Strategien, die Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit vereinen – und das in direkter Schnittstelle zu Wissenschaft und Management. Mit einem engagierten Team und einer Schlüsselrolle für den Erfolg des gesamten Zentrums erwartet Sie eine Aufgabe, in der jede Entscheidung Wirkung zeigt – heute und für die Forschung von morgen.
Verstärken Sie das Forschungszentrum Jülich zum ersten Quartal 2026 als
Leitung des Fachbereichs Einkauf (m|w|d)
Ihre Aufgaben:
- Verantwortung für den Fachbereich Einkauf und seine Teams (Bau, Dienstleistungen, Infrastruktur, Wissenschaft) inklusive Führung und Weiterentwicklung von ca. 35 Mitarbeitenden
- Strategische Planung und Steuerung des gesamten Einkaufs- und Beschaffungswesens mit Fokus auf Kostenoptimierung, Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit
- Gestaltung und Umsetzung komplexer Beschaffungsstrategien sowie Steuerung anspruchsvoller Vergabeverfahren unter Einhaltung aller rechtlichen Vorgaben
- Leitung der Arbeitsgruppe Lieferkettengesetz und Verantwortung des Hauptprozesses Purchase-to-Pay, sowie Umsetzung gesetzlicher Anforderungen in Einkaufsprozessen
- Zentrale Ansprechperson für Wissenschaft, Unternehmensentwicklung und Drittmittelmanagement zur vergaberechtlichen Beratung und Projektgestaltung
- Vertretung des Geschäftsbereichsleiters sowie Repräsentation des Forschungszentrums in Gremien, Arbeitsgemeinschaften und Nachprüfungsverfahren
Ihr Profil:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium – zum Beispiel in Betriebswirtschaftslehre, Jura, Verwaltungswissenschaften oder einem vergleichbaren Bereich – und bringen ein breites, fundiertes Fachwissen im Einkauf öffentlicher Auftraggeber mit.
- Sicherheit im Umgang mit komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen – vom Vergaberecht über das Lieferkettengesetz bis zu Bau- und Vertragsordnungen sowie internationalen Handelsklauseln
- Umfangreiche Erfahrung in leitender Funktion von Mitarbeitenden und von operativen Einheiten
- Umfangreiche Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement sowie in der Entwicklung und Umsetzung von Strategien
- Exzellente Kommunikationsfähigkeit, Entscheidungskompetenz und Durchsetzungsvermögen
- Ausgeprägte Kooperationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- Fähigkeit, unterschiedliche Interessen in eine gemeinsame Strategie zusammenzuführen, Change-Management Prozesse anzustoßen, zu gestalten und aktiv zu begleiten
- Hohe Motivation und Kompetenz zur Personalführung, insbesondere auch von Führungskräften
- Integrative Kraft zur Motivation von Mitarbeitenden auf gemeinsame Ziele hin
Wir bieten:
Das Forschungszentrum Jülich arbeitet an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bietet die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Die Position bietet Ihnen hierbei folgende Rahmenbedingungen:
- Eine herausfordernde Managementaufgabe in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld für eine kooperativ und integrativ agierende, arrivierte Führungspersönlichkeit
- Ein spannendes Arbeitsumfeld an mehreren attraktiven Standorten mit Tätigkeit am Hauptstandort Jülich, günstig gelegen im Städtedreieck Köln-Düsseldorf-Aachen
- Die Chance, Forschungsförderung in Deutschland aktiv mitgestalten zu können
- Zusammenarbeit in einem motivierten und hochqualifizierten Team
- Eine Vergütung, die der Bedeutung der Position entspricht und sich gleichzeitig nach den Bestimmungen des Öffentlichen Dienstes (TVÖD Bund) richtet
- (Orts-)flexibles Arbeiten ist im geringen Maße möglich – die Aufgaben erfordern eine überwiegende Präsenz in Jülich
- Darüber hinaus bietet Ihnen das Forschungszentrum Jülich noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits
Beim Forschungszentrum Jülich erhalten Sie einen zukunftssicheren und langfristigen Arbeitsplatz im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses bei einem von Bund und Land getragenen Arbeitgeber.
Das Forschungszentrum Jülich freut sich über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z. B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung/Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist dem Forschungszentrum Jülich wichtig. Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit finden Sie unter https://go.fzj.de/diversitaet.
Wenn Sie sich für diese gestalterische und zukunftsorientierte Führungsaufgabe interessieren, steht Ihnen zur ersten Kontaktaufnahme das Beratungsteam Sabine Dreißig unter der Rufnummer +49 172 910 60 76 oder Jonas Smidt unter der Rufnummer +49 173 212 38 02 zur Verfügung. Diskretion und die Einhaltung von Sperrvermerken sind selbstverständlich.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 06. Oktober 2025 über Kienbaum Jobs mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben und ausführlicher Lebenslauf, Zeugniskopien und möglicher Eintrittstermin) unter der Kennziffer 50017.
Informationen zu unserem Umgang mit Ihren Daten erhalten Sie hier.
Kienbaum Consultants International GmbH
www.kienbaum.com