
Zentrale Einkaufskoordinatorin / Zentraler Einkaufskoordinator (m/w/d)
Der Landschaftsverband Rheinland sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Zentrale Einkaufskoordinatorin / Zentralen Einkaufskoordinator (m/w/d)
für die Abteilung Zentrale Einkaufskoordination im LVR-Fachbereich Zentraler Einkauf und Dienstleistungen.
Stelleninformationen
- Standort: Köln
- Befristung: eine unbefristete Stelle und eine befristete Einsatzmöglichkeit bis zum 31.12.2026
- Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
- Vergütung: E11 TVöD
Kontaktinformationen
- Ansprechperson: Frau Höwing
- Telefon: 0221 809-2212
- Bewerbungsfrist: 02.06.2022
Ihre Aufgaben
Als einer der größten öffentlichen Auftraggeber in NRW mit rund 180 Millionen Euro Einkaufsvolumen im Bereich der Vergabe von öffentlichen Liefer- und Dienstleistungsverträge arbeiten wir mit fünf strategischen Competence-Centern, 30 strategisch tätigen und weit mehr als 250 operativen Einkaufenden stetig an der Optimierung des LVR Einkaufs und sind daher auf der Suche nach einer engagierten Persönlichkeit, die im starken Miteinander den gemeinsamen Einkaufserfolg mitgestaltet. Begleiten und unterstützen Sie uns bei einer innovativen, dynamischen und zukunftsorientierten Entwicklung des Einkaufs mit dem Ziel einer weiteren Qualifizierung der Einkaufsorganisation. Aufgabenschwerpunkt hierbei wird die Erarbeitung bzw. Weiterentwicklung von Einkaufsstrategien, Erarbeitung von Tools und Methoden zur Unterstützung der strategischen Einkaufenden, sowie aktuell die Unterstützung der Umstellung der IT-Einkaufsysteme auf S4 HANA sein!
Verstärken Sie unser Serviceteam!
Ihr Profil
Voraussetzung für die Besetzung:
- Verwaltungslehrgang II oder
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium des Wirtschaftsingenieurwesens, der Wirtschaftsinformatik oder der Wirtschaftswissenschaften, vorzugsweise der Betriebswirtschaftslehre (FH-Diplom oder Bachelor)
Wünschenswert sind:
- Mindestens 2-jährige Erfahrung im strategischen Einkauf
- Hohe IT-Affinität
- Kenntnisse in SAP MM, S4 HANA, Ariba
- Fähigkeit und Bereitschaft, Modernisierungsprozesse zu initiieren, zu begleiten und voranzutreiben
- Erfahrung bei der Konzeption und Koordination von strategischem Einkauf
- Betriebswirtschaftliche Herangehensweise zur Entwicklung und Durchsetzung von Einkaufsstrategien
- Erfahrungen in der Umsetzung von Einkaufsmethoden (z.B. TCO, SWOT & ABC Analysen)
- Erfahrungen im Bereich Lieferant*innenentwicklung und Lieferant*innenmanagement
- Grundkenntnisse des nationalen und europäischen Vergaberechts einschließlich des wirtschaftlichen und nachhaltigen Einkaufs
- Ergebnisorientierter Arbeitsstil
- Überdurchschnittliche Arbeitsbereitschaft
- Verhandlungssicherheit
- Durchsetzungsvermögen
Wir bieten Ihnen
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Renten- und Lebensphasen Beratung
- Teilzeit möglich
- Sicherer Arbeitsplatz
- Vielfältiges Aufgabengebiet
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Freier Eintritt in die LVR-Museen
- Tarifliche Bezahlung (TVöD)
- Chancengleichheit und Diversität
- Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilung
- Nachweis über den Studienabschluss
- Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (www.kmk.org/zab)
Über uns
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.