Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg

Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg

Über das Unternehmen

Brose ist der weltweit viertgrößte Automobilzulieferer in Familienbesitz. In jedem zweiten Neuwagen sind unsere mechatronischen Systeme für Türen, Sitze oder Elektromotoren im Einsatz. Über 80 Hersteller und 40 Zulieferer vertrauen unserer Leistungskraft. Rund 26.000 Mitarbeiter an 63 Standorten in 23 Ländern garantieren Qualität und Innovation.

Mit etwa 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern realisiert Brose im weltweiten Einkaufsverbund mit 4200 Lieferanten ein Beschaffungsvolumen von fast 4,7 Milliarden Euro. Den größten Anteil daran haben Produktionsmaterialien, Elektronik und Antriebe, Investitionen und Dienstleistungen. 63 Prozent der Einkäufe erfolgten in Europa und Südafrika, 19 Prozent in Amerika und 18 Prozent in Asien. Bis 2020 soll das weltweite Einkaufsvolumen auf insgesamt 6,3 Milliarden Euro wachsen. Der Zentraleinkauf hat seinen Sitz im Bamberg. Weitere entscheidende Einkaufsstandorte befinden sich in China, Ostasien, Nordamerika, Brasilien und Indien.

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.brose.com/de-de/karriere/einkauf/

Art des Unternehmens: 
Unternehmen
Unternehmensgröße: 
Konzern (über 1000 MA)
Branche: 
Automobil und Bauteilherstellung
Gesuchte Berufsfelder: 
Analyse / Projektmanagement, Einkauf allgemein, Leitung Einkauf, Materialwirtschaft, Operativer Einkauf, Projekteinkauf, Sachbearbeitung, SCM / Supply Chain Management, Strategischer Einkauf, Technischer Einkauf
Gesuchte Fachbereiche: 
Elektrotechnik / Elektronik, Maschinenbau, Personalwesen / Organisation, Wirtschaftsingenieurwesen

Video: 

FAQ: 

An welchem Standort befindet sich der Einkauf?

Mehr als die Hälfte aller Einkäufer bei Brose arbeiten außerhalb des Zentralsitzes in Bamberg in den Geschäftsbereichen oder Regionen. Überall wird die hohe Leistungsfähigkeit und Kompetenz des Einkaufs durch Mitarbeiter gewährleistet, deren Qualifikationen und Fähigkeiten in einem Anforderungskatalog klar und einheitlich definiert sind. Persönlichkeitsmerkmale und Fachkompetenzen spielen ebenso eine Rolle wie spezielle Fähigkeiten und individuellen Stärken. Zur optimalen Leistungsentfaltung tragen eine fortschrittliche Arbeitswelt mit moderner IT-Infrastruktur, flexible Arbeitszeiten sowie beispielhafte Sozial- und Zusatzleistungen bei.

Welche Kompetenzen sind als Mitarbeiter im Einkauf für Brose besonders wichtig?

Klassisches Einkaufswissen, Verhandlungsgeschick und die Expertise in einer bestimmten Materialgruppe reichen im Zeitalter von Globalisierung und Digitalisierung längst nicht mehr aus. Karriere machen heute bei Brose Einkäufer mit funktionsübergreifendem Wissen, Verständnis für Projektmanagement und Bewusstsein für den Gesamterfolg des Unternehmens.

Welche Weiterentwicklungsmöglichkeiten habe ich als Mitarbeiter im Einkauf?

Der Einkauf investiert nachhaltig in die Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter. Jeder Beschäftigte kann sich im Rahmen unserer 2014 ins Leben gerufenen Einkaufsakademie regelmäßig weiterbilden. Ergänzend richtet sich das Executive MBA-Programm an der Universität Würzburg an heutige und künftige Spitzenkräfte im Einkauf. darüber hinaus fördern wir Austausch und Querschnittswissen durch regelmäßige Job-Rotationen. Gezieltes Talentmanagement, Coaching und Mentoring unterstützen Ihre berufliche Entwicklung. Im Gegenzug erwarten wir Neugier, Veränderungsbereitschaft, überdurchschnittlichen Einsatz und die erfolgreiche Anwendung des erlernten Wissens in der Praxis.

Arbeite ich bei Brose im internationalen Kontext?

Bei Brose arbeiten rund zwei Drittel aller Mitarbeiter außerhalb Deutschlands. Jeder Arbeitstag ist aufgrund der grenz- und sprachüberschreitenden Kommunikation zwischen Standorten und Projektteams international. Viele Mitarbeiter in Entwicklung, Fertigung und Verwaltung arbeiten heute schon permanent weltweit vernetzt - innerhalb der Brose Gruppe sowie mit Kunden, Partnern und Lieferanten. Und immer mehr Mitarbeiter arbeiten bereits zeitlich begrenzt an ausländischen Standorten.

Welche Karrierelaufbahnen gibt es für mich bei Brose?

Ob als Führungskraft, versierter Fachexperte oder interdisziplinärer Projektleiter: Bei entsprechender fachlicher und persönlicher Eignung können Sie sich in Abstimmung mit Ihrem Vorgesetzten bei uns für genau die Laufbahn bewerben, die am besten zu Ihren Ambitionen und Stärken passt. Jede Karriereleiter hat drei Stufen, an die Sie mit umfassender Förderung herangeführt werden. Unser Laufbahnkonzept basiert auf Durchlässigkeit: Jeder Teilnehmer einer Laufbahn kann im Zuge seiner beruflichen Entwicklung später auf einen anderen Karriereweg wechseln.

Wie steht es bei Brose um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf?

Den Werten und der Verantwortung als Familienunternehmen verpflichtet, steht Brose für attraktive soziale Leistungen. So enthält das umfangreiche Paket ein zeitgemäßes Gesundheitsmanagement zum Erhalt der Fitness und zur Vorsorge. Wir unterstützen sie mit Angeboten für schulpflichtige Kinder und pflegebedürftige Angehörige. unsere Mitarbeiterverpflegung ist ebenso ausgezeichnet wie die günstigen Einkaufskonditionen für Sport und Freizeitmoden im Brose Shop. Zur finanziellen Absicherung Ihres Ruhestandes tragen wir mit einer angemessenen betrieblich-privaten Altersvorsorge bei.

Ansprechpartner: 

Michael Krato 
Personalbeschaffung Einkauf
+49 9561 210
Isabel Betz 
Personalbeschaffung Logistik
+49 9561 210

Unternehmensstandorte

Adressen Informationen

Benefits: 

Betriebspension
Diensthandy/Laptop
Events/Betriebsausflüge
Firmenauto
Fitness/Wellnessangebote
Flexible Arbeitszeiten
Flexible Kleidungswahl
Freier Internetzugang
Gesundheitsleistungen
Gut erreichbar mit Öffis
Home Office möglich
Kantine
Karriereplanung/Mentoring
Kinderbetreuung
Klimaanlage
Mitarbeiterbeteiligung
Parkplatz
Reisemöglichkeiten
Weiterbildungsmöglichkeiten